Aktuelle Mitteilung zur Nutzung von Bürgerhäusern, Mehrzweckhallen, Gemeinschaftsräumen der Stadtteilgemeinden |
Veröffentlicht von Webmaster (admin) am 09/06/2021 |
Ab dem 02. Juni 2021 greift im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Corona Warnstufe II.
Für die Nutzung der Bürgerhäuser gelten ab diesem Zeitpunkt folgende Regeln:
Für Dauernutzer (Vereine) stehen die Bürgerhäuser wieder offen.Privat- und Familienfeiern sind weiterhin nicht möglich!
Freizeit- und Amateursport:
Generelle Zulassung von Mannschaftssport unter strengen
Hygienevorgaben.
Sportvereine dürfen in Gruppen von bis zu 10 Personen unter
Auflagen die Räumlichkeiten nutzen. Tagesaktueller Test wird
empfohlen.
Kontaktregeln
Zwei Hausstände (unbegrenzte Zahl) oder 10 Personen über 14
Jahre unabhängig vom Hausstand (Plus Geimpfte /Genesene)
Veranstaltungen, Kulturangebote
Zulassung von Veranstaltungen bis 100 Personen/ Teilnehmern
(ungeimpft) in Innenräumen mit tagesaktuellem Test und strengen
Abstands- und Hygienevorgaben sowie Kontaktdatenerfassung
(möglichst elektronisch), das Gesundheitsamt kann ausnahmsweise
eine höhere Teilnehmerzahl bei Gewährleistung der
kontinuierlichen Überwachung der Einhaltung der übrigen
Voraussetzungen gestatten.
Dorfentwicklung / IKEK - AG Mobiliät und Versorgung |
Veröffentlicht von Webmaster (admin) am 13/05/2021 |
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Mobilität und Versorgung würden es begrüßen, wenn sich weitere Teilnehmende aus den Stadtteilen, die noch nicht vertreten sind, finden würden.
Die AG lädt ein zur nächsten Sitzung
am Montag, 14. Juni 2021 um 20.00 Uhr
Die Besprechung findet online per Zoom statt. Bitte wählen Sie
sich ein unter:
https://zoom.us/j/93370166239?pwd=Yi9DNXErcy80VmV0aFhFekYrSmZXdz09
Meeting-ID: 933 7016 6239
Kenncode: 445019
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
AlsTagesordnungspunkteregt Herr Reckling an:
Weitere Besprechungspunkte bitte gerne vorher mitteilen an
Peter Reckling
Sprecher der AG Mobilität + Versorgung der
Außenstadtteile
Tel. +49 6421 35528
mobil +49 1796966784
E-Mail:peter.reckling@web.de
In der Kernstadt Marburg gibt es bereits ein gut ausgebautes
CarSharing-Angebot der Firma Scouter. Weil es wirtschaftlich
leider nicht möglich ist, das Angebot in die Außenstadtteile
auszuweiten, möchte die AG-Mobilität mit Unterstützung der
Stadtverwaltung ein CarSharing mit Bestandsfahrzeugen aufbauen,
die von Bürger*innen und Unternehmen dafür zur Verfügung
gestellt werden sollen. Zur Entwicklung einer konkreten
Vorgehensweise für den Aufbau eines solchen Sharing-Angebotes
fand ein auf zwei Abende verteilter Online-Workshop statt. Für
die Durchführung stand uns ein externes Mobilitätsberatungsbüro
zur Verfügung.
Ziel des Workshops war es, gemeinsam zwei Außenstadtteile Marburgs auszuwählen, die sich am besten für die Durchführung eines CarSharing Pilotprojektes eignen. Außerdem sollte erarbeitet werden, auf welche Weise ein solches Mobilitätsangebot geschaffen werden kann, bzw. wer dazu welche Beiträge leisten kann/muss.